Lisa Schulz, wohnt in Ilsenburg, arbeitet seit April 2016 als Gesundheits- und Krankenpflegerin auf der Station für Persönlichkeitsstörungen.
„Während meiner Ausbildung im Pflegeschulzentrum Goslar konnte ich verschiedene Abteilungen und Krankheitsbilder kennenlernen. Durch die positiven Erfahrungen, die ich während meiner Praxisphase hier in der Klinik gemacht habe, wurde mein Interesse für die Arbeit in der Psychiatrie geweckt. Nach dem Examen wurde ich sofort übernommen. Ich arbeite gern hier, da mir die angenehme Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams gefällt. Das Besondere ist, dass ich dank des Bezugspflegesystems Patienten von der Aufnahme bis zur Entlassung begleiten und somit deren Fortschritte und Erfolge in der Behandlung miterleben kann.“
MENSCHEN BEI UNS


Regina Teuber, wohnt in Groß-Döhren, war bis zum Renteneintritt im Dezember 2021 im Schreibdienst der Klinik tätig.
„Ich war seit Beginn meiner Ausbildung in der Verwaltung 1974 in der Klinik tätig. Über die vielen Jahre hinweg fand ich es imponierend, wie viele neue Stationen in dieser Zeit entstanden sind und wie sich das Unternehmen immer wieder neu aufgestellt hat. Rückblickend ist es für mich sehr beeindruckend, dass ich drei Fontheim-Generationen kennenlernen durfte – ich habe sowohl für den Vater, als auch für den Großvater des jetzigen Geschäftsführers gearbeitet. Während der ganzen Jahre habe ich mich immer unterstützt und wahrgenommen gefühlt.“

Nathalie Heinl, wohnt in Langelsheim, arbeitet bei uns seit April 2018 als Ergotherapeutin.
„In dieser Klinik stehen die Patienten als Menschen im Mittelpunkt. Als besonders positiv empfinde ich außerdem den familiären und wertschätzenden Umgang miteinander. Regelmäßige Fortbildungen und ein kollegialer Austausch unterstützen mich bei Fragestellungen und helfen mir in meiner persönlichen Entwicklung.“

Madeleine Ehlers, wohnt in Goslar, arbeitet seit 2014 als Alltagsbegleiterin im Psychiatrischen Pflegeheim.
„Als Alltagsbegleiterin macht es mir Spaß, mit den Bewohnern Ausflüge zu unternehmen, ihnen Wünsche zu erfüllen und ihnen den Alltag so angenehm wie möglich zu gestalten. Außerdem schätze ich das tolle Miteinander verschiedener Berufsgruppen bei DR. FONTHEIM sehr."

Jessica Krüger, wohnt in Goslar, arbeitet seit Beginn Ihrer Ausbildung im Jahr 2000 bei uns, und ist seit 2011 im Ambulant Psychiatrischen Pflegedienst APP tätig.
„Während der Jahre habe ich die Möglichkeit vom Unternehmen bekommen, verschiedene Weiterbildungen zu absolvieren: Praxisanleitung, Fachweiterbildung für Psychiatrische Pflege, Case Management und die Qualifikation zur Führungskraft. Seit dem Juli 2019 bin ich die stellvertretende Leitung des APP. Das Unternehmen ist sehr vielfältig – schon allein durch die fachspezifischen Bereiche, wie Geronto- oder Akutpsychiatrie. Als Mitarbeiter in diesem Unternehmen hat man die Chance, die Abteilungen zu wechseln und sich weiterzuentwickeln, eigene Ideen mit einzubringen und seinen Platz zu finden. Wir arbeiten im multiprofessionellen Team, sodass jede Berufsgruppe von der anderen profitieren kann.“

Michaela Roß, wohnt in Liebenburg, arbeitet seit 2014 als Ergotherapeutin in der Heiminternen Tagesstruktur der Eingliederungshilfe.
„Als Mitarbeiterin bei DR. FONTHEIM wird mir viel Gestaltungsfreiraum geboten. Ich liebe es, eigene Ideen und Interessensgebiete in meine Arbeit einfließen lassen zu dürfen. Die vielfältigen Aufgabenbereiche und die Menschen, die ich täglich begleite, bringen immer wieder neuen Schwung in den Arbeitsalltag. Ich fühle mich hier gut aufgehoben. So werde ich auch für meine Fortbildung ,Hatha Yoga für Therapeuten` unterstützt.“

Katja Klapproth, wohnt im Landkreis Wolfenbüttel, ist Yoga- und Sport-Gymnastiklehrerin, arbeitet seit 1990 in der Physiotherapie
„Ich habe hier die Möglichkeit, mit Menschen aus unterschiedlichen Berufen zusammenzuarbeiten. Das gibt mir die Gelegenheit eine interdisziplinäre Sichtweise zu entwickeln und Themen aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten. Ein wertschätzendes und respektvolles Arbeitsklima sowie die Akzeptanz der Individualität jedes Mitarbeiters fördern positive Energie und Vitalität unseres Unternehmens.“

Ronny Meyer, wohnt in Schladen, arbeitet seit 1996 als Elektrotechniker bei uns.
„Ein Zitat von Dr. Kurt Fontheim bei einer Betriebsversammlung in der damaligen Gemeinschaftshalle hat sich bei mir eingeprägt: ,Die Patienten machen uns keine Arbeit, sondern sie sind unsere Arbeit!` Das und die stetige Weiterentwicklung unseres Unternehmens sowie die vielfältigen Interaktionen mit Menschen und der kollegiale Zusammenhalt machen es aus, wovon sich meine Motivation im Bereich Technik zu arbeiten, täglich nährt.“

Armin Günther, wohnt in Goslar, arbeitet bei uns seit 1994 als Gesundheits- und Krankenpfleger und ist seit Anfang 2020 Wohnbereichskoordinator.
„Ich empfinde es als besonders, in einem der wenigen Unternehmen Deutschlands zu arbeiten, die sich seit ihrer Gründung immer noch im Familienbesitz befinden, wobei Tradition und Innovation bis heute stets Hand in Hand gehen. Ich habe über 20 Jahre im Akutbereich gearbeitet und fühle mich seit ein paar Jahren in einem Wohnbereich der Eingliederungshilfe sehr wohl. Ich schätze das gute Betriebsklima und den respektvollen Umgang miteinander. Besonderen Spaß habe ich im Umgang mit und bei der Versorgung unserer Bewohner.“

Yvonne Stan-Wegrowski, wohnt in Braunschweig, arbeitet seit 2003 als Ärztin bei uns, derzeit in der Psychiatrischen Institutsambulanz PIA.
„Ich schätze die Vielzahl an Kollegen, die dem Unternehmen über viele Jahre hinweg schon treu sind und somit eine stabile Basis in der Behandlung unseres Klientels schaffen. In der PIA bin ich primär für die Versorgung der Bewohner unserer Eingliederungshilfe zuständig. Gerade in der Ambulanz ist das Networking mit außerhalb des Unternehmens befindlichen Institutionen von Bedeutung. Ein kollegiales, aber auch kritisches Miteinander, flache Hierarchien, die Flexibilität in der Arbeitszeit sind nur einige Dinge, die das Arbeiten hier ausmachen. Ich arbeite aus voller Überzeugung gern bei DR. FONTHEIM.“

Julia Schröder, wohnt in Salzgitter, arbeitet seit Beendigung ihres Examens 2013 bei uns, derzeit im Ambulant Betreuten Wohnen ABW.
„Das besondere im ABW zu arbeiten ist, dass ich selbstbestimmt und eigenverantwortlich arbeiten kann und dabei sehr flexibel bin – als Mutter großartig! Vor allem die enge Zusammenarbeit mit dem Klienten schätze ich sehr, sodass eine umfassende Betreuung ermöglicht wird. Der kollegiale Rückhalt macht meine Tätigkeit im ABW sehr angenehm. So erhält man auch in schwierigen Situationen zum Beispiel dank Supervisionen stets Unterstützung.“

Keno Redecker, wohnt in Wendessen bei Wolfenbüttel, arbeitet seit November 2017 als Stellvertretender Küchenleiter.
„DR. FONTHEIM als Familienbetrieb mit Persönlichkeit und Geschichte ermöglicht mir eine gute Zusammenarbeit mit anderen Bereichen über die Küche hinaus. Im Vergleich zur Hotellerie schätze ich hier die angenehmeren Arbeitszeiten, die ein normales Familienleben ermöglichen. Platz für neue Ideen gibt es jederzeit.“

Patrick Hanse, wohnt in Schladen, ist Psychologischer Psychotherapeut im Medizinischen Versorgungszentrum seit Juli 2022, davor als Psychologe in der Abteilung für Abhängigkeitserkrankungen tätig.
„In der Klinik arbeiten unterschiedliche Berufsgruppen auf Augenhöhe zusammen. Meine Arbeit wird wertgeschätzt, so dass ich Handlungs- und Therapieabläufe selbst bestimmen kann. Dabei ist mir die kollegiale Beratung und Reflexion wichtig. Einige Aspekte der achtsamkeitsbasierten Psychotherapie haben in der Unternehmensführung Einklang gefunden. Ein toller Bonus sind die familienfreundlichen Arbeitszeiten und dass ich mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren kann.“