Projekt "Schüler leiten eine Station"

Bei der fünften Auflage des Projekts „Schüler leiten eine Station“ führte der Examenskurs des Pflegeschulzentrums Goslar eigenständig die Station 4B der Klinik DR. FONTHEIM in Liebenburg. Rund um die Uhr – im Früh-, Spät- und Nachtdienst – wurden im November drei herausfordernde Projektwochen absolviert.

„Ziel des Projekts war eine möglichst eigenständige und eigenverantwortliche pflegerische Begleitung unserer Patienten durch die Auszubildenden“, berichtet Benjamin Schumann, Pflegerische Leitung des Gerontopsychiatrischen Zentrums. Dementsprechend erfolgten neben den pflegerischen Tätigkeiten, auch Briefings, Aufnahmen, Entlassungen und Visitenbegleitungen durch die angehenden Gesundheits- und Krankenpfleger. Die 18 Schülerinnen und Schüler des Kurses 19/22F des Pflegeschulzentrums Goslar wurden in ihren Diensten stets vom Stammpersonal unterstützt.

Zu einem solchen Projekt gehörte eine intensive Vorbereitung. So wurden Pflege- und Stationskonzepte, Personalorganisation, digitale Dokumentation und die Zusammenarbeit mit Ärzten und Therapeuten in einer Kick-off-Veranstaltung ausführlich besprochen.

„Das Projekt half uns, das selbstständige Handeln zu fördern, einen tieferen Einblick in den Pflegeberuf zu erlangen und die theoretischen Grundlagen praktisch anzuwenden“, so die Aussagen der Schüler. Auf das bevorstehende Examen in ein paar Monaten sind sie nun gut vorbereitet.  

Eine Zusammenfassung der Projektwochen gibt es als Video auf dem YouTube-Kanal von DR. FONTHEIM Mentale Gesundheit unter https://www.youtube.com/watch?v=ctd3ZemUIjA

Videoprojekt "Azubis werben Azubis"

„Entwerft euren eigenen Ausbildungs-Clip!“ – so hieß der Projektauftrag, den die Schülerinnen und Schüler des Kurses 18/21H im Mai 2021 bekommen haben. Die Schüler hatten damit die Möglichkeit aus ihrer persönlichen Sicht die Vorteile der Pflegeausbildung zu schildern und DR. FONTHEIM als attraktives Ausbildungsunternehmen zu präsentieren.

Aus angehenden Gesundheits- und Krankenpflegern wurden in einem viertägigen Workshop Regisseure, Kameramänner, Requisiteure und Schauspieler. Nach einem Tutorial, worauf beim Videodreh zu achten ist und Brainstorming, welche Szenen wo mit wem aufgenommen werden sollen, hieß es auch schon „Klappe, die Erste.“

Resümierend konnten die Schüler sagen: „Es war lustig, herausfordernd, anstrengend und hat uns näher zusammengebracht. Vor allem hat es uns gezeigt, dass wir uns für den richtigen Beruf entschieden haben. Es war spannend zu sehen, wie jeder einzelne sich ins Team integriert hat und berichtete, weshalb er sich für diese Ausbildung entschieden hat. Wir freuen uns auf die weitere Zeit und darauf endlich examiniert zu sein. In erster Linie freut es uns, dass sich die meisten unserer Wege noch nicht trennen und wir ab September Arbeitskollegen bei DR. FONTHEIM sein werden.“

Nun steht die Postproduktion an. 170 Einzelvideos und über 300 Fotos werden gesichtet, geschnitten und bearbeitet.

Videos: Interview Theresa | Interview René | "Überfall" Pflegedirektor