EINFACH MAL SCHNUPPERN

Wir bieten die Chance auf Erfahrung!

Du möchtest das Gesundheitswesen kennenlernen? Dann unterstützen wir dich gerne bei der beruflichen Orientierung.

Bei uns ist es jederzeit möglich, in diversen Bereichen ein Praktikum zu machen. Dies ist ab einem Zeitraum von drei Wochen möglich und die Bewerbung sollte mindestens sechs Wochen vor dem gewünschten Startdatum bei uns eingehen. Während der Praktikumswochen ermöglichen wir dir einen guten Überblick über die Unternehmensstrukturen, als auch über die Tätigkeiten des jeweiligen Fachgebiets.

Auch wenn du nach der Schule noch nicht gleich in eine Ausbildung oder ein Studium starten möchtest – ein Freiwilliges Soziales Jahr oder der Bundesfreiwilligendienst ist bei uns möglich.

DAS SPRICHT DAFÜR

Ein FSJ oder BufDi ist die richtige Wahl, wenn du:

  • dich beruflich orientieren möchtest
  • nach der Schule etwas Praktisches im sozialen Bereich machen möchtest
  • bereit bist, dich mit deiner eigenen Person und mit anderen Menschen auseinanderzusetzen
  • dich ein Jahr lang für andere Menschen einsetzen möchtest
  • dir über deine Fähigkeiten und Grenzen klar werden möchtest
  • gesellschaftliche und politische Zusammenhänge kennenlernen und hinterfragen möchtest
Freiwilliges Soziales Jahr

Das Freiwillige Soziale Jahr FSJ ist ein zwölfmonatiger freiwilliger Dienst für junge Menschen zwischen 16 und 27 Jahren in sozialen Einrichtungen.

Die gemachten Erfahrungen in den sozialen Einrichtungen werden in Begleitseminaren reflektiert und aufgearbeitet. Das FSJ ermöglicht somit neue Perspektiven für die eigene Entwicklung.

Das FSJ in der Pflege beginnt bei uns  jeweils am 1. September eines Jahres und gliedert sich in die praktische Zeit in der Klinik, in der Eingliederungshilfe oder im Pflegeheim und 25 externen Seminartage. Der praktische Einsatz findet im Rahmen des Pflegedienstes in verschiedenen Häusern (Schwerpunkt Pflege und Betreuung) sowie im Treff-Café (Schwerpunkt Freizeitgestaltung) statt. Der Einsatzbereich wird dabei in den Vorgesprächen zum FSJ gemeinsam festgelegt. Die erforderliche Dienstkleidung wird gestellt.

Weitere Leistungen regelt das Bundesgesetz zur Förderung des FSJ:
• ein monatliches Taschengeld in Höhe von 350 Euro
• tariflicher Urlaub
• Übernahme der Sozialversicherung und Unfallversicherung
• Fortzahlung des Kindergeldes

 

Interessiert?

Für Fragen und Bewerbungen steht Wiebke Friedrich, Pflegedienstleiterin Klinik, gern zur Verfügung.

Tel. 05346 81-2907
bewerbung@fontheim.de

Bundesfreiwilligendienst

Soziales Engagement, die Überbrückung von Wartezeiten auf einen Studien- oder Ausbildungsplatz, Erfahrungen sammeln – die Gründe für einen Bundesfreiwilligendienst sind vielfältig. Er bietet jungen Menschen die Gelegenheit, sich sozial zu engagieren.

Interessenten müssen zwölf Monate Zeit mitbringen und Neugier auf ein soziales Berufsfeld. Wir zahlen ein monatliches Taschengeld und stellen Dienstkleidung. Während der gesamten Zeit steht Ihnen ein kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung.

Eingesetzt werden Bundesfreiwilligendienstleistende in verschiedenen Bereichen wie zum Beispiel in der Pflege, im Hol- und Bringedienst und im Treff-Café.

Interessiert?

Für Fragen und Bewerbungen steht Wiebke Friedrich, Pflegedienstleiterin Klinik, gern zur Verfügung.

Tel. 05346 81-2907
bewerbung@fontheim.de

Jugenddienst

Beim Jugenddienst verbringen junge Menschen einen Teil ihrer freien Zeit mit Bewohnern des Psychiatrischen Pflegeheims. Sie begleiten sie zu Veranstaltungen, gehen gemeinsam spazieren, lesen vor, musizieren und machen vieles mehr.

Der Jugenddienst eignet sich, um sich neben der Schule sozial zu engagieren und dient der Berufsorientierung. Aufgenommen werden Schülerinnen und Schüler zwischen 16 und 18 Jahren. Als Anerkennung für ihren Einsatz erhalten die Jugendlichen eine Aufwandsentschädigung.